Die Flüchtlingsinitiative Offenes Herz Altenwalde will geflüchteten Menschen den Weg in eine Berufstätigkeit, eine Ausbildung oder ein Praktikum erleichtern. Dies gelingt am besten mit einem vertrauten Menschen an der Seite: Den OHA-Berufspaten.
Das OHA-Berufspaten-Projekt für Dich!
Wie kann ein OHA-Berufspate Dich unterstützen?
Der Einstieg in die Arbeitswelt in einer neuen Kultur birgt eine Reihe von Anforderungen. Dies wissen auch jene Betriebe, die geflüchtete Menschen anstellen wollen. Unbekannte Regeln oder
Erwartungen können für Dich als Arbeitnehmer*in verwirrend sein. Für den Betrieb können sich Verständigungsschwierigkeiten oder eine unklare berufliche
Vorbildung als Herausforderung erweisen. Mit einer/einem ehrenamtlichen OHA-Berufspaten*patin wollen wir Dir eine Vertrauensperson an die Seite stellen, die Dir jederzeit für Fragen und zur
Unterstützung zur Verfügung steht.
Dem anstellenden Betrieb wollen wir die Sicherheit geben, dass wir uns - falls nötig - kümmern und bei Bedarf Unterstützungsangebote (z.B. Nachhilfe) organisieren. Daher ist der Pate/die Patin
auch Kontaktperson für den Betrieb. Der Pate/die Patin begleitet Dich zum Vorstellungsgespräch und hält regelmäßig telefonisch Kontakt zum Betrieb. Gibt es konkrete Anliegen, bitten wir unsere
Berufspaten - wo dies möglich ist - eine Lösung zu finden. Darüber hinaus steht unser OHA-Integrationsmoderator Jörg
Leumann bereit. Er berät, unterstützt, und organisiert bei Bedarf weitere Hilfsangebote.
Weitere Informationen findest Du unten in der Datei "OHA-Berufspaten-Projekt für Dich". Die Ansprechpartner findest Du unten.
OHA-Berufspate sein – Was heißt das eigentlich?
Die Flüchtlingsinitiative Offenes Herz Altenwalde freut sich sehr, dass Du uns als Berufspate/-patin unterstützen willst. Unser Ziel ist es, geflüchteten Menschen den Weg in den Beruf oder die Ausbildung und damit in eine völlig andere Arbeitswelt zu erleichtern. Dies gelingt am besten mit einer vertrauten Person an der Seite, die beide Seiten versteht und ansprechbar ist. Dafür brauchen wir Deine Hilfe!
Dem anstellenden Betrieb wollen wir die Sicherheit geben, dass wir uns - falls nötig - kümmern und bei Bedarf Unterstützungsangebote (z.B. Nachhilfe) organisieren. Daher ist der Pate/die Patin auch Kontaktperson für den Betrieb. Der Pate/die Patin begleitet die Person zum Vorstellungsgespräch und hält regelmäßig telefonisch Kontakt zum Betrieb. Gibt es konkrete Anliegen, bitten wir unsere Berufspaten - wo dies möglich ist - eine Lösung zu finden. Darüber hinaus steht unser OHA-Integrationsmoderator Jörg Leumann bereit. Er berät, unterstützt, und organisiert bei Bedarf weitere Hilfsangebote.
Weitere Informationen findest Du unten in der Datei "OHA-Berufspate sein". Die Ansprechpartner findest Du unten.
Ansprechpartner
Jörg Leumann
Tel 04723 – 8001834
Mobil 0151 – 73030077
Mirjam Schneider
Tel 04723 – 8001833